Nach Jahren engagierter und recht erfolgreicher Bemühungen, unsere CO2-Emissionen zu reduzieren, haben wir beschlossen, einen Schritt weiter zu gehen.
Im Jahr 2022 haben wir uns daher zu Science Based Target verpflichtet. Dabei handelt es sich um eine freiwillige Initiative, unter anderem von den Vereinten Nationen und vom World Wildlife Fund veranlasst, mit der sichergestellt werden soll, dass anhand wissenschaftlicher Methoden die Erderwärmung unter 1,5 °C gehalten wird.
Science Based Targets zeigen den Weg
Mit unserem Engagement verpflichten wir uns, die CO2-Emissionen in unseren eigenen Produktionseinheiten um 46,2 % und in unserer Wertschöpfungskette um 28 % zu reduzieren. Die Ziele wurden noch nicht zur Genehmigung durch die Science Based Targets Initiative eingereicht, da für ihre Genehmigung umfangreiche Berechnungen und Dokumentationen erforderlich sind. Wir haben zwei Jahre Zeit, um diesen Prozess abzuschließen, aber wir gehen davon aus, unsere Ziele bereits in einem Jahr vorlegen zu können.
Erneuerbare Energie
Jedes Jahr erhöhen wir die Investitionen in Energie aus Offshore-Windkraftanlagen und somit wird der Energieverbrauch an allen unseren Produktionsstandorten durch Investitionen in 100 % erneuerbare Energien gedeckt. Es reduziert die Auswirkungen auf die Umwelt und unterstützt unsere Agenda für eine nachhaltige Zukunft.
Nachhaltiger Biokraftstoff
Aktuell wird 61 % unseres Verbrauchs an Biokraftstoff durch Investments in Zertifikate ausgeglichen, die nachhaltige Biokraftstoff-Produktion unterstützen. Bis 2025 sollen diese auf 100% steigen.