Qualitätssicherung gemäß ISO 9001
Qualität ist das Schlüsselwort für all unsere Produkte und Dienstleistungen. Der Qualitätsgedanke ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmens-philosophie. Und wenn alle Kunden mit unseren Produkten und Dienstleistungen vollauf zufrieden sind, sprechen wir von Qualität.
ISO 9001 ist ein Qualitätssicherungssystem, das eine gleichbleibende Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen gewährleistet. Im Rahmen der Norm finden sich auch Programme zur Fortbildung unserer Mitarbeiter. So können wir Sie immer fachgerecht und individuell beraten.
Beweis für das hohe Qualitätsniveau
Indem wir die Vorgaben der ISO 9001 erfüllen, können wir Ihnen höchste Qualität für unsere Produkte und Dienstleistungen liefern. Ob Produktent-wicklung, Einkauf, Fertigung oder Kundendienst, kein Bereich in unserem Unternehmen ist davon ausgenommen, die Qualitätsstandards zum Nutzen unserer Kunden stetig zu verbessern.
Das beste Raumklima mit Indoor Air Comfort GOLD
Die Eurofins Indoor Air Comfort Produktzertifizierung ist ein bewährtes Verfahren, um die Übereinstimmung eines Produkts mit den in Europa festgelegten Kriterien für niedrige VOC-Emissionen nachzuweisen. Ein großer Teil unseres Teppichportfolios ist Indoor Air Comfort Gold-zertifiziert, was die Übereinstimmung der Produktemissionen mit den Kriterien vieler der freiwilligen Spezifikationen der wichtigsten Umweltzeichen und ähnlicher Spezifikationen in der EU belegt. Gold-zertifizierte Produkte sind die besten ihrer Klasse in Bezug auf niedrige Emissionen und daher gut für die Luftqualität in Innenräumen. In den Spezifikationen unserer einzelnen Teppichböden ist angegeben, ob das Produkt mit dem Indoor Air Comfort Gold-Zertifikat ausgezeichnet ist.
Die Lebenszyklen unserer Erzeugnisse sind von EPD dokumentiert
EPD ist eine Umweltproduktdeklaration, die für viele Teppichböden von Ege Carpets erhältlich ist. Es handelt sich um ein kurzes Dokument, das das Umweltprofil eines Produkts oder einer Dienstleistung auf standardisierte und objektive Weise zusammenfasst.
Eine EPD wird auf der Grundlage einer Lebenszyklusanalyse (LCA) erstellt. Die standardisierte Methode stellt sicher, dass die Informationen an jede Produktkategorie angepasst sind, so dass Vergleiche von Produkt zu Produkt über Ländergrenzen hinweg möglich sind und bei der ökologischen Klassifizierung eines Gebäudes verwendet werden können. In unseren individuellen Produktspezifikationen für Teppichböden ist angegeben, ob das Produkt über eine EPD verfügt.
DGNB zeigt den Grad der Nachhaltigkeit eines Gebäudes an
DGNB ist ein freiwilliges System zur Zertifizierung von nachhaltigem Bauen. Eine gesamte Bauindustrie unterstützt DGNB als das Zertifizierungssystem, das die Nachhaltigkeitskriterien am besten erfüllt. DGNB richtet einen ganzheitlichen Fokus auf die Qualitäten von Prozess, Umwelt, Wirtschaft, Sozialem und Technik. Die nachhaltige Gesamtperformance des Baus wird nach einem Punktesystem bewertet, bei dem der Grad der Nachhaltigkeit mit der Anzahl der erreichten Punkte steigt.
Teppiche beeinflussen insbesondere die Qualitäten von Prozess, Technik, Sozialem und Umwelt. In der Broschüre „ege i DGNB-certificeret byggeri“ (DGNB-zertifiziertes Bauen mit ege) führen wir Sie durch den Prozess der Verbesserung der DGNB-Punktzahl Ihres Bauvorhabens durch die Wahl der Bodenbeläge. So erfahren Sie beispielsweise, wie sich dokumentierte Instandhaltung, Reinigungsfreundlichkeit und Luftqualität positiv auf die Nachhaltigkeitsmessung des Baus auswirken. Erfahren Sie mehr in der Broschüre hier.
LEED-zertifizierte Bodenbeläge sorgen für ein gesundes Raumklima.
Die LEED-Zertifizierung wurde von Green Building Council in den USA entwickelt, der sich weltweit für die Förderung nachhaltigen Bauens einsetzt. LEED steht für Leadership in Energy and Environment Design und liefert Architekten, Designern und Einkäufern konkrete Ziele für die Gestaltung und Produkteigenschaften von Baustoffen.
Das LEED-System deckt alle Phasen des Lebenszyklus eines Baus ab, von der Planung über den Bau bis zur Renovierung. Nach LEED errichtete Bauten verbrauchen Ressourcen effizienter als andere Gebäude und sorgen auch für ein gesünderes Raumklima, da die Baustoffe hierauf geringe Auswirkung haben. Angaben zum LEED-Zertifikat sind bei den Produktbeschreibungen aufgeführt.